Etwas später als normal üblich, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bammersdorf im Jahr 2016 statt.
Die ordentliche Mitgliederversammlung war dennoch -wie gewohnt- gut besucht: 40 Mitglieder der FFw Bammersdorf und einige Gäste zeigten
sich interessiert am Geschehen der Feuerwehr innerhalb des letzten Jahres.
Jugendfeuerwehr
Die Feuerwehrjugend ist derzeit mit 10 Mitgliedern gut aufgestellt. 9 Jungen und 1 Mädchen treffen sich fast alle zwei Wochen und werden
an den aktiven Dienst herangeführt. Die Jugend ist schon immer ein wichtiges Thema bei der FFw Bammersdorf. Seit gut 20 Jahren ist die
Mannschaftsstärke der Jugendlichen stabil, was besonders dem ehemaligen (Andreas Ismaier) und auch dem aktuellen Jugendwart (Andreas Saffer)
zu verdanken ist. Allein im letzten Jahr konnten wieder 4 neue Mitglieder für die Feuerwehr gewonnen werden - auch die derzeitige aktive Mannschaft
besteht zur Zeit überwiegend aus Feuerwehrleuten, die selbst der eigenen Jugendfeuerwehr entsprungen sind.
Dieses Jahr standen die offiziellen Ausbildungen wieder verstärkt im Vordergrund. Die Jungfeuerwehrler legten erfolgreich die Jugendflamme in
Schloss Thrun und den Wissenstest in Eggolsheim ab. Neben den Aufgaben einer Feuerwehrfrau / eines Feuerwehrmanns durfte aber auch der Spaß nicht zu
kurz kommen: Ein Zeltlager im September rundete die regelmäßigen Übungen unter dem Jahr ab und schweißte die Gemeinschaft noch mehr
zusammen. So kann und soll es im aktuellen Jahr weiter gehen!
Durch die Arbeit mit den Jugendlichen handelt die Feuerwehr Bammersdorf nicht nur eigennützig, sondern liefert auch ihren Beitrag für das Sozialleben
innerhalb unserer Gemeinde und besonders in der Ortschaft Bammersdorf ab.

Aktive Mannschaft
Das Team der aktiven Feuerwehrdienstleistenden ist nicht besonders groß, dafür aber engagierter den je! Und das Engagement der 24 Feuerwehrmänner
wurde im letzten Jahr auch wieder dringend benötigt, denn es gab viel zu tun bei der Feuerwehr Bammersdorf.
Das größte Projekt war der Umbau / die Renovierung der Gerätehalle. Dieses Thema ist der FFw seit fast 10 Jahren ein großes Anliegen und
nun konnte es durch die finanzielle Unterstützung der Gemeinde Eggolsheim endlich realisiert werden. Die Fahrzeughalle wurde in den 70er Jahren
errichtet und musste auf Grund der offiziellen Richtlinien und potentiellen Gefahren überholt werden. Ein erster Schritt waren die neuen Hallentore,
die vor einigen Jahren installiert worden sind. Schließlich wurde letztes Jahr auch der Boden überarbeitet – ein rutschhemmender Belag bringt die
nötige Sicherheit mit sich, dass sich im Einsatzfall hoffentlich kein FFw'ler auf dem Weg zur Umkleide und zu den Fahrzeugen verletzt. Auch an den
Komfort wurde gedacht: Die Klamotten der Dienstleistenden waren bislang nur an einfachen Kleiderstangen aufgehangen. Ab sofort gibt es Spinde für jeden
Einzelnen, wo die Anzüge ordentlich verstaut werden können.
Um auch die Gesundheit der aktiven Mannschaft nicht zu vergessen wurde eine Abgasabsauganlage installiert, die die schädlichen Stoffe der
Dieselfahrzeuge auf sicherem Weg aus der Gerätehalle heraus leitet. Die Schadstoffpartikel würden sich ansonsten in der Feuerwehruniform fest
hängen und bei jedem Tragen eingeatmet werden.
Ein Zwischenboden als Lagerfläche für die Wehr wurde in Eigenleistung eingezogen. Hier können vor allem Ersatzteile und Vereinsmaterial
gelagert werden, sodass sie für den aktiven Dienst nicht mehr im Weg stehen.
Insgesamt haben die Umbaumaßnahmen mehr als 300 Mannstunden in Anspruch genommen, wobei die finanziellen und organisatorischen Kosten der FFw Bammersdorf,
der Gemeinde Eggolsheim und der beauftragten Firmen hier nicht mit einberechnet worden sind.
Das bestehende Material wurde natürlich auch nicht vergessen. Am LF 8/6 wurde eine Umfeldbeleuchtung in Eigenleistung angebracht.
Finanziert wurde diese durch Spenden einzelner Feuerwehrler.
Die notwendige Routine für den Ernstfall wurde durch 17 Übungen und 2 Einsatzübungen sichergestellt. In insgesamt 7 Einsätzen,
3 Sicherheitswachen und 2 Verkehrsregelungen konnte durch das Erlernte sinnvoll Hilfe geleistet werden.
Feuerwehrverein
Der Feuerwehrverein in Bammersdorf ist gut aufgestellt. Das Engagement kommt vor allem der aktiven Mannschaft und damit auch der gesamten
Bevölkerung zu gute. Bei der Mitgliederzahl ist trotz einiger Todesfälle und Austritte ein Zuwachs von 3 Mitgliedern zu verzeichnen,
wodurch der stetige Wachstum des Vereins wieder einmal bestätigt werden konnte. Aus finanzieller Sicht kann sich der Verein momentan auch nicht beklagen.
Allerdings ist hervorzuheben, dass die einzige Haupteinnahmequelle das alljährlich stattfindende Backofenfest ist. Durch die Einnahmen an dieser
Veranstaltung und durch eine Spende der Sparkasse Forchheim anlässlich ihres 175-jährigen Bestehens konnte aktuell ein externer Defibrillator
und ein Notfallrucksack für die aktive Mannschaft angeschafft werden. Auch der Ausbau des neuen Mannschaftstransportwagens, der im vergangenen Jahr
im Rahmen des Floriantages der FFw Eggolsheim gesegnet worden ist, wurde so in Eigenregie durch den Verein finanziert.
Für das Gemeindeleben engagierte sich die Feuerwehr Bammersdorf im letzten Jahr im Rahmen des Sommerferienprogramms des Marktes Eggolsheim und bot
allen interessierten Kindern einen Einblick in den Feuerwehralltag. Spielerisch konnte hier das Feuerwehrmaterial und dessen Gebrauch erkundet werden.
Die Resonanz und die Begeisterung der Teilnehmer war so gut, dass sich die Feuerwehr auf jeden Fall auch in diesem Jahr wieder am Ferienprgrogamm beteiligen wird.
Ein besonderes Highlight 2015 war auf jeden Fall die Vereinekerwa auf Schloss Jägersburg. Schützen, Sportler, Jugend, die Familie Graf von Bentzel
und Feuerwehr haben sich zusammen getan, um einen Mehrwert für das Dorfleben in Bammersdorf beizutragen – hieraus ist die Idee der Vereinekerwa entstanden
und zum ersten mal durchgeführt worden. Im wunderschönen Ambiente von Schloss Jägersburg wurde ganz traditionell ein Baum gestellt und ein
Gottesdienst in der Schlosskapelle abgehalten. Dieses Event soll zu einer festen Tradition werden und ist für 2016 bereits wieder in Planung.
Besonders erfreulich bei dieser Aktion war, dass 500€ vom Gewinn an die Kindertagesstelle Bammersdorf gespendet werden konnte.
Ehrungen
Im aktiven Bereich war es Zeit den beiden Kommdanten zu danken: Alexander Jantscher und Johannes Welsch wurden jeweils für 10 bzw. 20 Jahre
Feuerwehrdienst ausgezeichnet.
Von Seiten des Vereins waren die Ehrungen gemischt verteilt und breit gefächert.
Martin Endres wurde für 25 Jahre Zugehörigkeit geehrt. Er ist aktiver Feuerwehrmann in Bammersdorf und in Eggolsheim und als Maschinist
und durch sein handwerkliches Geschick maßgeblich an der Instandhaltung der Feuerwehrhalle, der Fahrzeuge und aller Gerätschaften beteiligt.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft konnte Jakob Endres ausgezeichnet werden. Wohnhaft in Eggolsheim und aktiv beim THW beteiligt, hält er der
FFw Bammersdorf nach wie vor die Treue und unterstützt seine Feuerwehr wo er nur kann – früher wie heute.
60 und 70 Jahre Mitgliedschaft begingen die Kameraden Anton Rudrich und Josef Neukamm. Beide konnten an der Versammlung leider nicht teilnehmen –
die Auszeichnung wird jedoch nachgereicht werden.
Die höchste Ehrung in diesem Jahr ging an Herbert Mann. 75 Jahre ist er Mitglied der Feuerwehr Bammersdorf und hat in den Jahren von 1958 – 1971
als Kommandant und von 1966 – 1988 als Vorsitzender Verantwortung übernommen und die Geschicke in die richtigen Wege geleitet.
Bilder zur Jahreshauptversammlung 2016 finden Sie in unserer Galerie oder direkt
hier.